Saturn
im Transit durch das 7. Haus
Bei dem
Transit von Saturn durch das 7. Haus werden gewöhnlich alle
Beziehungen ernster genommen. Im Brennpunkt steht jedoch
meistens die wichtigste persönliche Beziehung oder Ehe.
Wenn
Saturn den DC überquert, können wir oft die Bedürfnisse, die
Begrenzungen und die Pflichten unserer Freunde und Angehörigen
erkennen. Falls wir eine wichtige Beziehung für selbstverständlich
genommen haben oder falls wir bisher das Gefühl hatten, dass
eine bestimmte Beziehung nicht ganz zu ihrem Recht kam, dann ist
es jetzt möglich, die Dinge realistisch anzugehen. Wir sind nun
aufgefordert, einen soliden, klar definierten Weg zu denjenigen
Beziehungen zu schaffen, die einen starken Einfluss auf das alltägliche
Leben und auf unsere Identität haben (Saturn Konjunktion DC =
Opposition AC). Es ist durchaus möglich, dass sich nun in
unserem Verhalten gegenüber nahe stehenden Menschen eine gewisse
Kälte und Distanz zeigt. Es kann schon eine schwierige Zeit für
Ehe oder enge Partnerschaften sein. Aber das Ausmaß hängt von
der Qualität der Beziehung und der inneren Verbundenheit in den
vergangenen Jahren ab.
Entgegen vielen traditionellen astrologischen Aussagen sind
Scheidungen und Trennungen während dieses Transits nicht häufiger,
als z.B. zur Zeit des Transits von Jupiter im 7. Haus. Der
Transit von Saturn durch diesen Lebensbereich ist eine Zeit der
Entscheidungen über Beziehungen und gibt uns die Fähigkeit,
den Partner objektiv zu sehen. Es wird also überprüft, ob eine
bestimmte Beziehung unseren Wünschen und Bedürfnissen
entspricht und welche Rolle wir selbst dabei spielen. Tatsächlich
kommt es häufig vor, dass Menschen gerade in dieser Zeit eine
dauerhafte Beziehung eingehen.
Auch
bei Arbeitsgemeinschaften und Teilhaberschaften kann das Bedürfnis
entstehen ´klar Schiff´ zu machen. Hier können sich dann neue
Strukturen und Verantwortlichkeiten entwickeln, die für die
weitere Zusammenarbeit wichtig sind.
Ein weiterer Punkt ist, dass mit der Konjunktion des DC, Saturn
seinen Weg über den Horizont beginnt und somit vom persönlichen
Bereich (I. und II. Quadrant) in den öffentlichen Bereich (III.
und IV. Quadrant) tritt. Dadurch ist auch unsere Teilnahme am öffentlichen
und gesellschaftlichen Leben angezeigt.
|